abschluesse mit weiterbildung Bildungsprämie

Bildungsprämie

Die Bildungsprämie gliedert sich in die Teilbereiche Prämiengutschein und Weiterbildungssparen. Die Förderung mittels Bildungsprämie eignet sich eher für Qualifizierungen im Zertifikatsbereich.

Die Bildungsprämie

Aktueller Hinweis:

Das Bundesprogramm Bildungsprämie ist seit dem 31.12.2021 beendet.

Gutscheine konnten noch bis Ende Juni 2022 beim Weiterbildungsanbieter eingereicht werden.

Die Bildungsprämie gliedert sich in die Teilbereiche Prämiengutschein und Weiterbildungssparen. Eine Förderung mittels Bildungsprämie eignet sich eher für Qualifizierungen im Zertifikatsbereich. Sie ist genauso für die berufliche Qualifizierung gedacht wie andere Fördermöglichkeiten, jedoch ist die Höhe des Prämiengutscheines auf 50% der Kosten, jedoch maximal 500 Euro begrenzt.

Die Veranstaltungsgebühr der ausgewählten Weiterbildungsmaßnahme darf maximal 1.000 Euro (inkl. MwSt.) betragen.

Wie ist der Ablauf – Was müssen Sie beachten?

  1. Überlegen Sie sich, in welchen Bereichen Sie eine Weiterbildung unterstützen kann.
  2. Suchen Sie sich eine entsprechende Weiterbildung die Sie interessiert.
  3. Beratungsstelle aussuchen und Termin vereinbaren. Wo die nächste Beratungsstelle in Ihrer Nähe ist erfahren Sie unter 0800 2623000 oder im Internet unter www.bildungspraemie.info.
  4. Beratungsgespräch wahrnehmen
  5. Prämiengutschein bei Wahrung der Förderbedingungen erhalten
  6. Prämiengutschein bei uns abgeben und Fortbildung besuchen
  7. Sie erhalten zu Beginn der Fortbildung von uns eine Rechnung, welche bereits um den Betrag des Prämiengutscheines reduziert ist.

WICHTIG! Bitte beachten Sie

Einen Prämiengutschein können Sie nur erhalten, wenn die Maßnahme noch nicht begonnen hat und noch keine Rechnung ausgestellt wurde.

Mit dem Weiterbildungssparen können Sie aus den angesparten Vermögenswirksamen Leistungen ohne Berücksichtigung der Sperrfrist finanzielle Mittel für die Weiterbildung in Anspruch nehmen. Die Arbeitnehmersparzulage geht hierbei nicht verloren. Sprechen Sie dieses Thema gern im Beratungsgespräch an oder fragen Sie Ihren individuellen Finanzdienstleister.

Ansprechpartnerin

Weitere Fördermöglichkeiten

Berufliche Weiterbildung Sachsen (ReactEU)

weiterbildungsscheck sachsen Bildungsprämie
Berufliche Weiterbildung Sachsen (ReactEU) fördert betriebliche und individuell berufsbezogene Weiterbildungen. Die Förderung ist auf Erwerbstätige mit Hauptwohnsitz in Sachsen bzw. Unternehmen mit bis zu 200 Mitarbeitern zugeschnitten.

Bildungsgutschein

Berufliche Neuorientierung für Studienzweifler
Zur Förderung der beruflichen Weiterbildung kann bei der zuständigen Agentur für Arbeit ein Bildungsgutschein beantragt werden. Ziel dieser Förderung ist die berufliche Wiedereingliederung, das Abwenden einer Arbeitslosigkeit oder die Notwendigkeit einer Weiterbildung wegen fehlenden Berufsabschlusses.

Aufstiegs-BAföG

aufstiegs bafoeg Bildungsprämie
Altersunabhängig unterstützt es die Erweiterung und den Ausbau beruflicher Qualifikationen. Gefördert werden Fortbildungen in allen Berufsbereichen, unabhängig in welcher Form die Fortbildung durchgeführt wird.