Welche Inhalte vermittelt die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung?
Die berufsbegleitende Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung bereitet Sie auf die Ausbildereignungsprüfung vor.
Sie erhalten umfassende Kenntnisse in folgenden Themenfeldern:
- Ausbildungsvoraussetzung prüfen und die Ausbildung planen
- Vorbereiten der Ausbildung und Mitwirken bei der Einstellung von Auszubildenden
- Durchführung der Ausbildung
- Abschließen der Ausbildung
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?
Die Weiterbildung bereitet Sie intensiv auf das erfolgreiche Bestehen der Ausbildereignungsprüfung vor.
Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?
Nach der Weiterbildung empfehlen wir Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.
Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.
Welche Zulassungsvoraussetzung benötige ich?
Gemäß den Bestimmung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) dürfen Personen ausbilden, die
- persönlich und fachlich geeignet sind und
- berufs- und arbeitspädagogische Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen.
Den genauen Wortlaut entnehmen Sie bitte der kompletten Ausbildereignungsverordnung unter http://www.bibb.de
Wie ist der Kurs organisiert?
Alle Inhalte werden Ihnen berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.
Kursdauer:
02.03.2023 bis 01.06.2023
(80 Unterrichtsstunden)
Berufsbegleitender Präsenz-Unterricht
- Montag 17:00 bis 20:15 Uhr
- Donnerstag 17:00 bis 20:15 Uhr
Prüfung
- Anmeldeschluss für die IHK-Prüfung: 06.03.2023
- Prüfungstermin: 06.06.2023