Welche Inhalte vermittelt mir die Umschulung?
In der Umschulung Lagerlogistik erwerben Sie das notwendige theoretische Wissen eng verzahnt mit dem berufspraktischen Unterricht in unseren Ausbildungswerkstätten. Im Rahmen des betrieblichen Praktikums lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten im Tätigkeitsfeld der Lagerlogistik kennen.
Diese Inhalte werden Ihnen in der Umschulung vermittelt:
- Recht, Organisation, Sicherheit und Umwelt
- Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation
- Logistische Prozesse und Qualitätssichernde Maßnahmen
- Einsatz von Arbeitsmitteln
- Annahme von Gütern
- Lagerung von Gütern
- Kommissionierung und Verpackung von Gütern
- Versand von Gütern
- Bewerber- und Kommunikationstraining
- Betriebliches Praktikum
Welchen Abschluss erhalte ich?
Die Umschulung wird in Vollzeit absolviert und mit Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie den bundesweit anerkannten Berufsabschluss: Fachkraft für Lagerlogistik (IHK).
Aufstiegsmöglichkeiten nach der Umschulung?
Nach der Umschulung Fachkraft für Lagerlogistik und erster Berufspraxis können Sie Ihr Know-how in verschiedenen Bereichen erweitern:
Mit den richtigen Weiterbildungskursen können Sie Ihr Know-how in Ihrem Themengebiet noch stärker verfestigen und vertiefen. Ihre persönliche Ansprechpartnerin berät Sie gerne individuell.
An wen richtet sich die Umschulung?
- Haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung und wird der Beruf nicht mehr ausgeübt?
- Oder sind Sie auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive?
Dann fragen Sie gleich Ihr persönliches Kursangebot an und beginnen Sie schon bald Ihre Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Die Umschulung ist nach AZAV zugelassen und kann mit einen Bildungsgutschein gefördert werden. Weitere Fördermöglichkeiten sind u. a.
Sprechen Sie uns darauf an, wir informieren Sie gern!
Wie ist die Umschulung zeitlich organisiert?
Alle Inhalte zur Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) werden im Präsenz-Unterricht in Vollzeit vermittelt.
Kurstermin: 26.06.2023 bis 30.06.2025 (24 Monate)
Präsenz-Unterricht (wöchentlich 40 Unterrichtsstunden)
- Montag bis Donnerstag: 07:30 bis 15:15 Uhr
- Freitag: 07:30 bis 13:15 Uhr