Welche Inhalte vermittelt der Kurs Projektmanager für Immobilien (IHK) Online?
Die Inhalte der Online Weiterbildung Projektmanager/-in für Immobilien (IHK) umfassen folgende Fachgebiete:
- Methoden des Bauprojektmanagements (Ausgangsidee, Machbarkeitsstudie, Risiken)
- Stadt- und Raumplanungskonzepte (Grundzüge des öffentlichen Baurechts)
- Objektfinanzierung und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Ausschreibungen, Submissionen, Vertragsbedingungen und Vertragsstörungen beim Immobilienbau
- Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen
Ziel des Kurses ist, dass Sie diese Themen der Bau- und Immobilienwirtschaft aktiv selbst anwenden können:
- das klassische Projektentwicklergeschäft
- das öffentliche Baurecht
- die objektbezogene Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsberechnung
- das private Baurecht (Vertragsbeziehungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer)
- die Instrumente des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?
Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat Projektmanager/-in für Immobilien (IHK).
Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?
Nach der Weiterbildung empfehlen wir Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.
Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.
An wen richtet sich der Kurs?
Akteure in der Immobilienbranche, die eine weitere Spezialisierung in der Projektentwicklung anstreben: Bauherrenvertreter, Bauträger, Projektentwickler, Immobilienmakler, Immobilienverwalter, Architekten, Investoren, Mitarbeiter aus Immobilienunternehmen und alle, die sich Wissen zum erfolgreichen Abwickeln von Immobilienprojekten aneignen möchten.
Wie ist der Kurs organisiert?
Alle Inhalte zum Kurs Projektmanager/-in für Immobilien (IHK) werden im Live-Online-Training vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.
Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Kursdauer
09.10.2023 bis 29.11.2023 (52 Unterrichtsstunden)
Live-Online-Training
- Montag und Mittwoch, 17:45 bis 21:00 Uhr
- Test: 06.12.2023, 17:45 bis 20:45 Uhr
(schriftlicher Online-Test)
weitere Termine
- 05.03.2024 bis 25.04.2024
- 04.06.2024 bis 11.07.2024
- 08.10.2024 bis 28.11.2024
Bitte beachten Sie, dass der Kurs ab 2024 einen neuen Preis in Höhe von 1400 € und eine Dauer von 60 Unterrichtsstunden haben wird.
Bei Anfragen zu Informationsmaterial oder Buchungen steht Ihnen unsere Kursmanagerin Katja Schulze gern zur Verfügung:
per Telefon 0341 468639-23 oder
E-Mail xngwn.fpuhymr@mnj-yrvcmvt.qr