Welche Inhalte vermittelt der Kurs?
Folgenden Themenschwerpunkte werden in dem Kurs vermittelt:
- Kostenrechnung und Kostenmanagement
- Unternehmensplanung und Budgetierung
- Jahresabschlussanalyse
- Berichtswesen und Informationsmanagement
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Führungsaufgaben und Moderation
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?
Der Kurs Controller bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor.
Mit bestandener Prüfung erwerben Sie den bundesweit einheitlichen und anerkannten Abschluss "Geprüfter Controller".
Der Abschluss ist dem Niveau 6 (Bachelor Niveau) im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) zugeordnet. Details finden Sie unter www.dqr.de
Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?
Aufbauend auf den Abschluss können Sie sich zum Geprüften Betriebswirt weiterbilden. Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen auch Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.
Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten!
Welche Zulassungsvoraussetzung benötige ich?
Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet Sie intensiv auf die Prüfung vor.
Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung entnehmen Sie bitte der Rechtsverordnung unter www.bmbf.de. Gerne nennen wir Ihnen die Ansprechpartner, die für Sie zuständig sind.
Gibt es Fördermöglichkeiten?
Die Qualifikation Geprüfter Controller kann durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen und beraten Sie zu Möglichkeiten.
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit uns.
Petra Schlender
0341 468639-16
crgen.fpuyraqre@mnj-yrvcmvt.qr
Wie ist der Kurs organisiert?
Alle Inhalte Geprüfter Controller werden berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.
Kursdauer:
20.10.2023 bis 50.04.2025 (560 Unterrichtsstunden)
Berufsbegleitender Präsenz-Unterricht:
- Mittwoch 17:00 bis 20:15 Uhr
- Freitag 17:00 bis 20:15 Uhr
- Samstag 08:00 bis 15:00 Uhr (einmal im Monat)
Prüfungsvorbereitung als Vollzeit-Unterricht:
- 1 Woche im März/April 2025