Weiterbildung Buchführungsfachkraft für KMU

Buchführung für kleine und mittelständische Unternehmen

Mit der Weiterbildung Buchführungfachkraft für KMU können Sie in allen Bereichen des betrieblichen Rechnungswesen von kleinen oder mittelständischen Unternehmen arbeiten.

Buchführung für kleine und mittelständische Unternehmen

Durch die Weiterbildung Buchführungfachkraft für KMU qualifizieren Sie sich für einen komplexen Aufgabenbereich des betrieblichen Rechnungswesens. Mögliche Einsatzfelder sind Buchhaltung einschl. Lohnbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Kalkulation und Finanzwirtschaft. Mit dieser Qualifikation können Sie in kleinen oder mittelständischen Unternehmen aller Branchen arbeiten.

Die Weiterbildung ist zertifiziert nach AZAV und mit Bildungsgutschein zu 100 % förderbar.

Der Buchführungskurs ist für Quereinsteiger bestens geeignet. Mit erfolgreicher Prüfung erhalten Sie den anerkannten Abschluss als Buchführungsfachkraft (HWK).

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Folgenden Themenschwerpunkte werden Ihnen in dem Kurs vermittelt:

  • Wirtschaftliche Grundlagen
  • Rechtliche Grundlagen eines Unternehmens
  • Steuern eines Unternehmens
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten-Leistungs-Rechnung
  • Controlling
  • Lohn- und Gehaltsrechnung
  • Arbeiten mit Officeanwendungen sowie Lexware, Datev und SAP®

Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Für die Teilnahme an der Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat der ZAW Leipzig GmbH. Zusätzlich erwerben Sie durch die Teilnahme an der Prüfung den bundesweit anerkannten Abschluss "Buchführungsfachkraft HWK".

Welche Zulassungsvoraussetzung benötige ich?

Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder Berufserfahrungen im kaufmännischen Bereich. Für „Quereinsteiger“ bestens geeignet.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte werden Ihnen im Präsenz-Unterricht vermittelt.

Kursdauer:

27.09.2023 bis 24.05.2024

(1.160 Unterrichtsstunden inkl. Prüfung und Praktikum)

Präsenz-Unterricht als Vollzeit:

  • Montag bis Freitag: 08:00 - 15:00 Uhr
  • wöchentlich 40 Unterrichtsstunden

Ansprechpartner:in

Anmelden oder Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern

Kursdatum
Anrede
Titel
Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten
Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Zur Datenschutzerklärung

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Ähnliche Angebote

Betriebliches Rechnungswesen (Jahresabschluss und Steuern)

Jahresabschluss und Steuern im betrieblichen Rechnungswesen

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von grundlegendem, verfestigtem kaufmännischen Wissen und dessen praktischer Anwendung in kaufmännischen IT-Lösungen.

Betriebliches Rechnungswesen (Buchführung)

Weiterbildung Buchführung Rechnungswesen

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von grundlegendem, verfestigtem kaufmännischen Wissen und dessen praktischer Anwendung in kaufmännischen IT-Lösungen.

Fachpersonal für Betriebliches Rechnungswesen

Weiterbildung Fachmann betriebliches Rechnungswesen

Die Weiterbildung zum Fachpersonal für betriebliches Rechnungswesen richtet sich an Einsteiger, die sich einen systematischen Überblick über das Rechnungswesen und das betriebliche Steuerrecht verschaffen wollen ...

Fachpersonal für Betriebliches Rechnungswesen (inkl. Controlling)

Weiterbildung Betriebliches Rechnungswesen + Controlling

Der kompakte Kurs gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in das betriebliche Rechnungswesen und das Controlling. Die Weiterbildung ist bestens geeignet für alle, die perspektivisch Aufgaben im Rechnungswesen und Controlling übernehmen wollen.

Betriebliches Rechnungswesen (Kosten- und Leistungsrechnung)

Losten- und Leistungsrechnung

Taschenrechner und Statistk

Ein Taschenrechner liegt auf den Zahlen einer Bilanz uns Statistik. Symbolphoto für Umsatz, Gewinn und Kosten.

Im berufsbegleitenden Kurs Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen erlernen Sie die Ermittlung und verursachungsgerechte Aufteilung betrieblicher Kosten.