Welche Inhalte vermittelt der Kurs?
Folgenden Themenschwerpunkte werden Ihnen in dem Kurs vermittelt:
- Wirtschaftliche Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen eines Unternehmens
- Steuern eines Unternehmens
- Finanzbuchhaltung
- Kosten-Leistungs-Rechnung
- Controlling
- Lohn- und Gehaltsrechnung
- Arbeiten mit Officeanwendungen sowie Lexware, Datev und SAP®
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?
Für die Teilnahme an der Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat der ZAW Leipzig GmbH. Zusätzlich erwerben Sie durch die Teilnahme an der Prüfung den bundesweit anerkannten Abschluss "Buchführungsfachkraft HWK".
Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?
Aufbauend auf den Abschluss können Sie sich zum Geprüften Bilanzbuchhalter IHK weiterbilden. Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen auch Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.
Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten!
Welche Zulassungsvoraussetzung benötige ich?
Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder Berufserfahrungen im kaufmännischen Bereich. Für „Quereinsteiger“ bestens geeignet.
Gibt es Fördermöglichkeiten?
Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Weitere Fördermöglichkeiten sind u. a.:
Sprechen Sie uns darauf an, wir informieren Sie gern!
Wie ist der Kurs organisiert?
Alle Inhalte werden Ihnen im Präsenz-Unterricht vermittelt.
Kursdauer:
27.09.2023 bis 24.05.2024
(1.160 Unterrichtsstunden inkl. Prüfung und Praktikum)
Präsenz-Unterricht als Vollzeit:
- Montag bis Freitag: 08:00 - 15:00 Uhr
- wöchentlich 40 Unterrichtsstunden