Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK) - Online

Der Zertifikatslehrgang qualifiziert (künftige) Datenschutzbeauftragte, um den Datenschutz nach Bundesdatenschutzgesetz (BSDSG) und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in ihren Unternehmen professionell zu gestalten.

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK) - Online

Der Zertifikatslehrgang qualifiziert (künftige) Datenschutzbeauftragte, um den Datenschutz nach Bundesdatenschutzgesetz (BSDSG) und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in ihren Unternehmen professionell zu gestalten. Erfolgreiche Lehrgangsteilnehmer können die für ihr jeweiliges Unternehmen relevanten Datenschutzfragen und Fragen der IT-Sicherheit erkennen und Lösungen herbeiführen.

Lehrgangsteilnehmer verfügen am Ende der Weiterbildung über die notwendigen rechtlichen, technischen und organisatorischen Kenntnisse (Fachkunde) eines/einer Datenschutzbeauftragten nach BSDSG und EU-DSGVO, um:

– die Anforderungen des Datenschutzes eigenverantwortlich und wirksam umzusetzen
– als Datenschutzbeauftragte/-r arbeitsfähig zu sein.
– die Ergebnisse einer Fallstudie auf die Anwendung in der betrieblichen Praxis zu übertragen.

Dieser Lehrgang wird von unserem Kooperationspartner didaris, einem erfahrenen Online-Spezialisten im Bereich der beruflichen Bildung, durchgeführt.

Welche Inhalte vermittelt der Kurs Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK)?

Teil 1 Grundlagen des Datenschutzes (ca. 9 UStd.)
- Daten und personenbezogene Daten
- Schutzrechte
- Der/Die betriebliche Datenschutzbeauftragte
- Datenschutz und Datensicherheit
- Aufsichtsbehörden

Teil 2 Datenschutzrecht (ca. 14 UStd.)
- EU-Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz
- Rechtssituation und Kernaufgaben
- Rechtslage für "Betroffene"
- Folgen von Datenschutzverstößen
- Verarbeitungsverzeichnis
- Datenschutz-Folgenabschätzung

Teil 3 Organisation von Datenschutz und Datensicherheit (ca. 14 UStd.)
- Die Datenschutz-Begehung
- Erstellung eines Datenschutzkonzepts
- Verarbeitungserfassung
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Datenschutzrichtlinien und -konzepte
- Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden

Teil 4 IT-Sicherheit und technisch-organisatorischer Datenschutz (ca. 14 UStd.)
- Schnittstellen zwischen Datenschutzbeauftragtem und IT
- IT-Basiskomponenten
- Interne und externe Dienste
- Authentifizierungsverfahren/Verschlüsselungsprinzipien
- Cloud Computing
- Neue Arbeitsformen
- Datenschutzmanagement-Systeme (DSMS)

Teil 5 Praxishinweise für den Start als Datenschutzbeauftragte/-r (ca. 4 UStd.)

Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Der lehrgangsinterne schriftliche Zertifikatstest findet online statt.

Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat "Betrieblicher Datenschutzbeauftrager (IHK)".

An wen richtet sich der Kurs?

Das Webinar ist branchenübergreifend konzipiert. Es richtet sich sowohl an Personen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), wie auch an Mitarbeiter in Großunternehmen. Angesprochen sind insbesondere: zukünftige oder bereits bestellte betriebliche und externe Datenschutzbeauftragte, Mitarbeiter aus Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen, Unternehmensmitarbeiter (Fach- und Führungskräfte), Betriebsräte sowie verantwortliche Führungskräfte.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte zum Kurs Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK) werden im Live-Online-Training vermittelt. Wir empfehlen ergänzend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.

Kursdauer

29.01.2024 bis 13.02.2024 (55 Unterrichtsstunden)

Live-Online-Training

  • Montag bis Freitag, 08:30 bis 12:45 Uhr
  • schriftlicher Online-Test
    20.12.2023, 08:30 bis 11:30 Uhr

Zur kostenlosen Info-Veranstaltung anmelden

Hier können Sie sich zur kostenlosen Info-Veranstaltung anmelden

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Veranstaltung.

Nutzen Sie das Kontaktformular, um sich schnell zur Veranstaltung anzumelden.

Datum
Anrede*
* Die mit Sternchen * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten

Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen.

Zur Datenschutzerklärung

Ansprechpartner:in

Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindestens Microsoft Windows 10 oder
  • iOS 11 oder
  • Android 10 oder
  • macOS 11 oder
  • iPadOS 13
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload

Info-Veranstaltung

13. Dezember 2023

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

17:00 Uhr

Anmelden oder Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern




Kursdatum
Anrede
Titel
Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten
Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Zur Datenschutzerklärung

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Privat anmelden




Kursdatum
Anrede*
Titel

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten
Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Zur Datenschutzerklärung

Dienstlich anmelden

Ihre Unternehmensdaten




Kursdatum

Ansprechpartner*in

Anrede*
Titel

Teilnehmer*in 1

Anrede*
Titel

Abweichende Rechnungsadresse

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Hinweis zur Verwendung Ihrer Daten
Die Datenspeicherung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH die angegebenen Daten zum Zweck der Information, Beratung und Organisation von Veranstaltungen der beruflichen Bildung elektronisch speichert und nutzt. Sie sind damit einverstanden, dass die ZAW Leipzig GmbH Sie mit Informationen, entweder postalisch oder auf elektronischem Weg, versorgt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Zur Datenschutzerklärung

Ähnliche Angebote

Update Datenschutz

Weiterbildung Datenschutz

Das eintägige Online-Seminar ist darauf ausgerichtet, betriebliche Datenschutzbeauftragte, Verantwortliche für den Datenschutz sowie in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingebundene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Darstellung jüngerer Entwicklungen und Entscheidungen den aktuellen Wissenstand zur Thematik nahe zu bringen.