- Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
- Durchführung des Arbeitsverhältnisses
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Arbeitsrecht Grundlagen (Online)
In schwierigen Situationen gilt es, nicht nur sozial, sondern auch juristisch kompetent zu handeln. Unkenntnis führt in einigen Fällen zu ungewollten gerichtlichen Auseinandersetzungen. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein. Daher gilt es: genau zu wissen, was Sie tun sollten und was
gesetzlich erlaubt ist, Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil zu nutzen und sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen.
In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitern erläutert und praxisbezogene Lösungen aufgezeigt. Dabei werden die Grundlagen des Arbeitsrechts anhand kurzer Fälle erläutert. Sie gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Seminar bietet Ihnen einen Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen, um so für beide Seiten – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – eine produktive
Zusammenarbeit zu fördern.
Nach Abschluss des Online-Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Nach dem Online-Seminar empfehlen wir Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.
Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.
Dieses Seminar ist richtig für Sie, wenn Sie als Arbeitgeber, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Datenschutzbeauftragte sowie Betriebs- und Personalräte aktuelles Wissen zum Arbeitsrecht benötigen.
Online-Seminar: 4,5 Stunden
Termin: 05.06.2023, 09:00 bis 14:00 Uhr
Nutzen Sie die Möglichkeit unserer Online-Lernplattform und lernen Sie wann und wo Sie möchten.
Informieren Sie sich über unser aktuelles Programm zur Weiterbildung. Alle Kurse finden Sie in unserem Weiterbildungsprogramm. Hier können Sie unseren Katalog kostenlos anfordern.