Welche Inhalte vermittelt das Seminar?
Folgende Inhalte erwarten Sie
- Agilität im 21. Jahrhundert
- Einführung in agiles Projektmanagement
- Agile Arbeitsweisen, Werte und Prinzipien
- Agile Methoden im Überblick
- Initiieren agiler Projekte
- Planung in agilen Projekten
- Agile Projektsteuerung
- Methoden zur Durchführung agiler Projekte
- Praxistransfer und Reflexion
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?
Teilnehmer dieses Seminars erhalten nach Abschluss eine Bescheinigung der ZAW Leipzig GmbH über die Teilnahme.
Welche Weiterqualifikation ist im Anschluss möglich?
Für eine Weiterqualifikation empfehlen wir Ihnen Kurse, in denen Sie Ihr Fachwissen in bestimmten Themengebieten vertiefen können.
Gerne beraten wir Sie über die bestehenden Möglichkeiten.
An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an zukünftige und bereits tätige Projektleiter, Mitarbeiter in Projekten, Führungskräfte, Teamleiter, Meister, Fachwirte und andere Interessierte, die mehr über agiles Projektmanagement wissen möchten. Dabei liegt der Branchenschwerpunkt explizit nicht auf dem ITUmfeld.
Wie ist das Seminar organisiert?
Die Seminardauer beträgt 16 Unterrichtsstunden.
Termin: 16./17.03.2023
Unterrichtszeit: 08:00 bis 15:00 Uhr