Die ZAW Leipzig ist Kooperationspartner im IQ Netzwerk Sachsen. Im Rahmen des “Integration durch Qualifizierung (IQ)” unterstützen wir ausländische Fachkräfte und erwachsene Migranten bei ihrer Qualifizierung.
Förderprogramm ›Integration durch Qualifizierung‹ (IQ-Programm)
Das Förderprogramm “Integration durch Qualifizierung (IQ-Programm)” hat das Ziel, die Chancen ausländischer Fachkräfte und erwachsener Migranten auf dem deutschen Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern.
Das Förderprogramm „Qualifizierung ausländischer Fachkräfte IQ-Programm“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Handlungsschwerpunkte des IQ Netzwerks Sachsen
Das Ziel des IQ Netzwerkes Sachsen ist es, die Potenziale hier lebender Menschen mit ausländischen Berufsqualifikationen besser nutzen sowie mehr Fachkräftezuwanderung ermöglichen.
Anerkennungsberatung
Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Deutschland in der Beratungsstelle IBAS
Ziel: volle Anerkennung bzw. eine qualifikationsadäquate Beschäftigung
Die ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH ist Kooperationspartner im IQ Netzwerk Sachsen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit:
Qualifizierung ausländischer Fachkräfte im Rahmen der Anerkennung der Berufsabschlüsse
Wir unterstützen ausländische Fachkräfte bei ihrer Qualifizierung, wenn ihr Abschluss in Deutschland teilweise gleichwertig ist zu einem IHK- oder HWK-Beruf. Ziel ist es, mit der Qualifizierung die volle Gleichwertigkeit des Abschlusses zu erlangen und den Einstieg in eine Beschäftigung entsprechend der Ausbildung zu begleiten.
Wir unterstützen Sie:
Kurse und Seminare zu Berufstheorie
Berufspraktisches Training
Berufsbezogenes Sprachtraining
Sprechen Sie uns an.
Wir informieren Sie über die Voraussetzungen für die Teilnahme und die Fördermöglichkeiten des Programms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“.
Ansprechpartnerin
Daniela Bensch
Länderfokus Vietnam/Asien
Im Mai 2019 begrüßte die ZAW Leipzig rund 90 Berufsschullehrer aus Vietnam zu ihrer Qualifizierung. Sie werden vorbereitet, den praxisorientierten Unterricht an Berufsschulen in Vietnam einzuführen.
Aus- und Weiterbildungsprojekte
Das Aus- und Weiterbildungssystem ist einer der deutschen Exportschlager. Es ist der Garant für die Unternehmen, den Fach- und Führungskräftenachwuchs zu sichern.
Länderfokus China/Asien
Seit 2005 begleitet die ZAW Leipzig GmbH, in enger Kooperation mit der IHK zu Leipzig und der TUD FaCE GmbH, das Ausbildungsprojekte in China. Im Rahmen der deutsch-chinesischen Kooperation wird in der dualen Ausbildung nach deutschem Standard ausgebildet.