BOP heißt das Programm des Sächsischen Ministeriums für Kultus, mit dem die Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten gefördert wird.
Danilo Daum

BOP heißt das Programm des Sächsischen Ministeriums für Kultus, mit dem die Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten gefördert wird.
Kfz-Mechaniker, Krankenschwester, Koch oder doch lieber Astronaut? Jugendliche haben meist viele Ideen, was sie einmal werden wollen. Sie kennen ihre Interessen, wissen aber nicht, mit welcher Ausbildung sie an ihr Ziel kommen. Mit der Potenzialanalyse nach Profil AC Sachsen erarbeiten wir gemeinsam mit ihnen ihr persönliches Profil. Die Jugendlichen können:
Der Abgleich zwischen ihrer Selbsteinschätzung und der Beurteilung durch erfahrene Pädagogen, hilft den Jugendlichen, ihre Ziele herauszufinden und die richtige Entscheidung zu treffen.
Man kann einfach nicht alles erklären. Manche Dinge muss man ausprobieren. Deshalb heißt es bei unseren Werkstatttagen: Auf in die Praxis! In zwei Wochen können die Schüler mindestens drei Berufsfelder kennenlernen – hautnah in unseren Werkstätten und Ausbildungsräumen.
5 verschiedene Berufsfelder stehen den Schülern bei der ZAW Leipzig GmbH zur Auswahl. Unsere erfahrenen Ausbilder helfen den Schülern dabei, ihre Stärken zu testen und Klarheit in der Berufswahl zu finden!
Das Berufsorientierungsprogramm wird in Kooperation mit Schulen durchgeführt. Teilnehmen können Gymnasien und Förderschulen sowie Haupt- und Oberschulen aus der Region Leipzig.
Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, dann sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gern!
Inkusionsassistent
Inklusionsassistent an Schulen (m/w/d)